Produkt zum Begriff Stoffe:
-
Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive
Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive , Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck geht nach Stationen in Berlin, Paderborn, Köln und Augsburg im Anschluss an das Wintersemester 2023/2024 in den Ruhestand. Auf all diesen Stationen hat er akademische Spuren hinterlassen und durch seine offene Art auch persönliche Beziehungen geknüpft. Dieser Sammelband greift seine akademischen Spuren in vielfältiger Art und Weise auf. Dabei kommen in diesem Band 25 Kolleginnen und Kollegen zu Wort, die an unterschiedlichen Themenstellungen und Zeitpunkten mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Zielstellung der Herausgeber:innen war, Fachartikel im Kontext "Sport, Bewegung und Gesundheit in nationaler und internationaler Perspektive" zu bündeln. Herausgekommen ist ein Sammelband der besonderen Art: So werden unterschiedliche Themen mal mehr, mal weniger mit persönlichen Nuancen verbunden und ergeben damit einen Überblick über das, was Hans Peter Brandl-Bredenbeck in seinem beruflichen Wirken bewegt: Von der Betrachtung des (jugendlichen) Selbstkonzepts bis zur Gesundheitsförderung, vom Sportunterricht bis zum aktuell besonders im Fokus stehenden Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" - all das findet sich versammelt in dieser Festschrift. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 € -
Yachticon Imprägnierung, Stoffe - braun
Marke: Yachticon • Gebindeart: Sprühflasche • Geeignet für: Stoffe • Anwendungsbereich: Oberflächen • Inhalt: 1 Liter • Lieferumfang: Hochdruck Reinigungskonzentrat 1000 ml Technische Daten • Gebrauchsfertig: Ja Materialangaben • Material: Pflegemittel
Preis: 29.99 € | Versand*: 4.95 € -
Eichner Warnschild Feuergefährliche Stoffe
Eigenschaften: Warnschild "Feuergefährliche Stoffe" Für Innen- und Außenbereiche In verschiedenen Größen und Materialien verfügbar Gelb Seitenlänge 10 cm Material PVC-Folie Techn. Eigenschaften selbstklebend Lieferumfang: Eichner Warnschild Feuergefährliche Stoffe
Preis: 3.59 € | Versand*: 5.95 € -
Gefahrgutkennzeichenätzende Stoffe, Typ: 04150
Eigenschaften: Klasse 8 (Unterklasse 8A) für ätzende Stoffe
Preis: 25.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Stoffe werden beim Sport freigesetzt?
Beim Sport werden verschiedene Stoffe im Körper freigesetzt, die für die Leistungsfähigkeit und Regeneration wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Endorphine, auch als Glückshormone bekannt, die für ein Gefühl von Wohlbefinden und Euphorie sorgen. Zudem werden Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet, die den Körper auf körperliche Anstrengung vorbereiten und die Leistungsfähigkeit steigern. Des Weiteren werden durch den Sport auch Stresshormone wie Cortisol reduziert, was zu einer Entspannung und Stressabbau führen kann. Auch verschiedene Botenstoffe wie Insulin und Testosteron werden beim Sport freigesetzt, um den Stoffwechsel anzukurbeln und den Muskelaufbau zu fördern.
-
Was versteht man unter der Aktivität radioaktiver Stoffe?
Was versteht man unter der Aktivität radioaktiver Stoffe? Die Aktivität radioaktiver Stoffe bezieht sich auf die Rate, mit der radioaktive Atome zerfallen und dabei ionisierende Strahlung emittieren. Diese Aktivität wird in der Einheit Becquerel (Bq) gemessen. Je höher die Aktivität eines radioaktiven Stoffes ist, desto schneller zerfällt er und desto mehr Strahlung wird freigesetzt. Die Aktivität ist ein wichtiger Parameter, um das Risiko und die Gefahren radioaktiver Stoffe zu bewerten.
-
Wo speichert die Natur die giftigen Stoffe PFAS?
Die Natur speichert giftige Stoffe wie PFAS in verschiedenen Umweltkompartimenten. Einige PFAS können sich im Boden anreichern, während andere in Gewässern wie Seen und Flüssen gefunden werden können. PFAS können auch in Pflanzen und Tieren, einschließlich Fischen, vorkommen, da sie von ihnen aufgenommen werden können. Die genaue Verteilung und Anreicherung von PFAS in der Natur hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des PFAS und den Umweltbedingungen.
-
Wie wirken sich verschiedene Stoffe auf die Umwelt aus? Wie beeinflussen Stoffe die menschliche Gesundheit?
Verschiedene Stoffe können die Umwelt negativ beeinflussen, indem sie Luft, Wasser und Boden verschmutzen und die Artenvielfalt gefährden. Chemikalien können auch die menschliche Gesundheit beeinträchtigen, indem sie Allergien, Atemwegserkrankungen und Krebs verursachen. Es ist wichtig, umweltfreundliche Alternativen zu verwenden und den Einsatz schädlicher Stoffe zu reduzieren, um sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit zu schützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Stoffe:
-
Verpackung für biologische Stoffe
Für das Verpacken nach ADR-Verpackungsanweisung P650 und den Versandvorschriften der Post. Für die vorschriftsgemäße Verwendung müssen druckdichte erste Verpackungen verwendet werden (zum Beispiel Monovetten). Merkmale: Kategorie B (UN 3373) als Maxibrief, 220 x 220 x 35 mmLieferumfang: 1 Stück Versandkarton, 220 x 220 x 35 mm 1 Stück flüssigkeitsdichter Sekundärverpackung 1 Stück Aufsaugmaterial
Preis: 12.33 € | Versand*: 4.90 € -
Gefahrzettel, Gefahrenklasse 4.1 - Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe - 300x300 mm Folie selbstklebend
Gefahrzettel, Gefahrenklasse 4.1 - Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe - 300x300 mm Folie selbstklebend Verpackungskennzeichnung Gefahrenklasse 4 - Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe Verpackungskennzeichnung Gefahrenklasse 4 - Entzündbare feste Stoffe, Seitenlänge 300 mm Das rautenförmige Schild besitzt eine schwarze Umrandung mit rot/weiß schraffierter Lichtkante, sowie einen rot/weiß schraffierten Grund. In der oberen Hälfe des Schildes ist eine schwarze Flamme zu sehen. In der unteren Spitze der Raute befindet sich eine schwarze 4. Material: Folie selbstklebend Allgemeiner Hinweis: Gefährliche Güter sind so zu kennzeichnen, dass sie als solche erkannt werden. Diese Kennzeichnung erfolgt bei Versandstücken mit Gefahrzetteln und UN Nummer. Die Gefahrzettel können zusätzlich eine Aufschrift in Zahlen (oder Buchstaben) tragen, die auf die Gefahrklasse (oder bei Explosivstoffen auf die sogenannten Verträglichkeitsgruppen) hinweisen. Häufig müssen Versandstücke aufgrund anderer Rechtsvorschriften zusätzlich gekennzeichnet sein, z.B. mit Hinweisen auf die besondere Gefahr des Gutes, gegebenenfalls auch mit Gefahrensymbolen nach der Gefahrstoffverordnung. Gerne beantworten wir hierzu Ihre Fragen unter 0202/27722-0.
Preis: 7.53 € | Versand*: 3.95 € -
Gefahrzettel, Gefahrenklasse 4.1 - Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe - 100x100 mm Folie selbstklebend
Gefahrzettel, Gefahrenklasse 4.1 - Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe - 100x100 mm Folie selbstklebend Verpackungskennzeichnung Gefahrenklasse 4 - Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe Verpackungskennzeichnung Gefahrenklasse 4 - Entzündbare feste Stoffe, Seitenlänge 100 mm Das rautenförmige Schild besitzt eine schwarze Umrandung mit rot/weiß schraffierter Lichtkante, sowie einen rot/weiß schraffierten Grund. In der oberen Hälfe des Schildes ist eine schwarze Flamme zu sehen. In der unteren Spitze der Raute befindet sich eine schwarze 4. Material: Folie selbstklebend Allgemeiner Hinweis: Gefährliche Güter sind so zu kennzeichnen, dass sie als solche erkannt werden. Diese Kennzeichnung erfolgt bei Versandstücken mit Gefahrzetteln und UN Nummer. Die Gefahrzettel können zusätzlich eine Aufschrift in Zahlen (oder Buchstaben) tragen, die auf die Gefahrklasse (oder bei Explosivstoffen auf die sogenannten Verträglichkeitsgruppen) hinweisen. Häufig müssen Versandstücke aufgrund anderer Rechtsvorschriften zusätzlich gekennzeichnet sein, z.B. mit Hinweisen auf die besondere Gefahr des Gutes, gegebenenfalls auch mit Gefahrensymbolen nach der Gefahrstoffverordnung. Gerne beantworten wir hierzu Ihre Fragen unter 0202/27722-0.
Preis: 1.48 € | Versand*: 3.95 € -
Gefahrzettel, Gefahrenklasse 4.1 - Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe - 150x150 mm Folie selbstklebend
Gefahrzettel, Gefahrenklasse 4.1 - Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe - 150x150 mm Folie selbstklebend Verpackungskennzeichnung Gefahrenklasse 4 - Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe Verpackungskennzeichnung Gefahrenklasse 4 - Entzündbare feste Stoffe, Seitenlänge 150 mm Das rautenförmige Schild besitzt eine schwarze Umrandung mit rot/weiß schraffierter Lichtkante, sowie einen rot/weiß schraffierten Grund. In der oberen Hälfe des Schildes ist eine schwarze Flamme zu sehen. In der unteren Spitze der Raute befindet sich eine schwarze 4. Material: Folie selbstklebend Allgemeiner Hinweis: Gefährliche Güter sind so zu kennzeichnen, dass sie als solche erkannt werden. Diese Kennzeichnung erfolgt bei Versandstücken mit Gefahrzetteln und UN Nummer. Die Gefahrzettel können zusätzlich eine Aufschrift in Zahlen (oder Buchstaben) tragen, die auf die Gefahrklasse (oder bei Explosivstoffen auf die sogenannten Verträglichkeitsgruppen) hinweisen. Häufig müssen Versandstücke aufgrund anderer Rechtsvorschriften zusätzlich gekennzeichnet sein, z.B. mit Hinweisen auf die besondere Gefahr des Gutes, gegebenenfalls auch mit Gefahrensymbolen nach der Gefahrstoffverordnung. Gerne beantworten wir hierzu Ihre Fragen unter 0202/27722-0.
Preis: 2.33 € | Versand*: 3.95 €
-
Was sind die Nebenwirkungen, wenn man beim Fitness Stoffe nehmen würde?
Die Einnahme von leistungssteigernden Substanzen im Fitnessbereich, wie zum Beispiel Anabolika oder Steroide, kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Dazu gehören unter anderem Leberschäden, Herz-Kreislauf-Probleme, Hormonstörungen, psychische Veränderungen und eine erhöhte Anfälligkeit für Verletzungen. Langfristig kann der Missbrauch solcher Substanzen zu dauerhaften Schäden an verschiedenen Organen führen.
-
Wie beeinflussen chemische Stoffe unsere Umwelt und Gesundheit?
Chemische Stoffe können die Umwelt durch Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden schädigen. Sie können auch die Gesundheit von Menschen und Tieren beeinträchtigen, indem sie Allergien, Atemwegserkrankungen und Krebs verursachen. Es ist wichtig, den Einsatz von schädlichen Chemikalien zu reduzieren und umweltfreundliche Alternativen zu verwenden.
-
Welche Stoffe kommen in Natur und Technik in verschiedenen Aggregatzuständen vor?
In der Natur kommen viele Stoffe in verschiedenen Aggregatzuständen vor. Wasser zum Beispiel kann als Eis (fest), als flüssiges Wasser und als Wasserdampf (gasförmig) auftreten. In der Technik werden ebenfalls viele Stoffe in verschiedenen Aggregatzuständen verwendet, zum Beispiel Metalle (fest), Öle (flüssig) und Gase wie Sauerstoff oder Stickstoff (gasförmig).
-
Wie beeinflussen sich unterschiedliche Stoffe und Kräfte in der Natur gegenseitig?
In der Natur interagieren verschiedene Stoffe und Kräfte miteinander, um ein Gleichgewicht zu erreichen. Beispielsweise können Pflanzen durch Photosynthese Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln, was wiederum von Tieren benötigt wird. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend für das Funktionieren von Ökosystemen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.